Die besten Baby-Hochstühle im (April/2018)
Bist Du bereit den besten Baby-Hochstuhl für Dein Kind zu finden?
Sehr gut!
ich habe Dir nur das Beste mitgebracht.
Dann lass uns loslegen ❤
Lass uns schauen wie die Hochstühle Deinen Alltag erleichtern können. 🙂
Babys verspüren einen natürlichen Drang zur Interaktion mit ihrer Umwelt.
Der Sicherheitsaspekt ist hierbei ganz besonders wichtig.
Die Entscheidung für einen Hochstuhl unterstützt sowohl Eltern, wie auch Babys darin, Alltagssituationen unbeschwert und leicht zu erleben.
Parallel hierzu kannst Du von dem ausgeprägten Sicherheitsgefühl, das Babyhochstühle vermitteln, als Elternteil profitieren.
Neben einem Mehr an Sicherheit bietet ein Baby-Hochstuhl jedoch noch zahlreiche weitere Aspekte, die für das Baby vorteilhaft sind.
Steigerung der Lebensqualität
Denn ganz profitiert die ganze Familie von mehr Lebensqualität, da das Baby bzw. Kleinkind an vielen familiären Situationen auf Augenhöhe teilnehmen kann.
Aufgrund der erhöhten Sitzposition werden erfahrungsgemäß die Interaktion und die Kommunikation zwischen dem Kleinkind und der übrigen Familie direkt am Tisch unterstützt.
Das Kind kann aktiv von den Familienverhaltensweisen vor Ort lernen.
Wir Kinder sind sehr wissbegierig und vor allem neugierig.
Das führt dazu, dass auch die Verhaltensweisen, die sie aktiv am Tisch mit der Familie erleben aktiv adaptieren werden.
Das übernehmen der familiären Verhaltensweisen ist für Kinder wichtig, da sie auf diese Weise durch Imitation am schnellsten lernen können.
Die Ausbildung der sozialen Entwicklung sowie eine leichtere Kommunikation, die sprachliche Förderung und die Unterstützung einer gesunden Körperhaltung sind in Summe die wesentlichen Vorteile, die ein Babyhochstuhl bietet.
Kaufkriterien eines Baby-Hochstuhls – Darauf solltest Du achten
Die Wahl des richtigen Babyhochstuhls ist ein ausschlaggebendes Kriterium für die ersten Entwicklungsstufen des Kindes. Eine umfangreiche Recherche vor dem Kauf bietet sich dringend an.
Grundsätzlich sind folgende Aspekte bei dem Kauf von einem Baby Hochstuhl zu beachten:
- Der Preis
- Die Stabilität
- Das Material
- Der Sicherheitsaspekt
- Die Passform
- Die Verstellbarkeit
- Der Sitzkomfort
- Das TÜV- bzw. GS-Siegel
- Die Reinigungsmöglichkeiten der verwendeten Materialien
- Das verfügbare Zubehör
In der Praxis haben sich im Übrigen immer wieder Modelle als besonders vorteilhaft bewiesen, die in der Lage sind mitzuwachsen.
Mitwachsende Hochstühle sind meist preislich intensiver, passen sich jedoch ganz optimal den unterschiedlichen ergonomischen Eigenschaften verschiedener Körpergrößen an.
Damit Du diese Arbeit nicht mehr hast, hab ich mich für Dich auf die Suche gemacht.
Bevor ich sie Dir präsentiere, möchte ich Dir noch schnell etwas erklären.
Und zwar:
Die Arten von Baby-Hochstühlen
Du kannst beim Kauf von Babyhochstühlen zwischen ganz unterschiedlichen Varianten wählen und vor allem unterschiedlichen Materialien unterscheiden.
Viele Eltern schwören auf die Verwendung natürlicher Materialien und entscheiden sich aufgrund dessen für einen Baby-Hochstuhl Holz.
Die Hochstuhl Babyschale beispielsweise erhältst Du in ebenso ganz verschiedenen Varianten.
Hochstühle, die eine gepolsterte Sitzschale haben, warten mit viel Komfort für Dein Kind auf.
Besonders kleine Kinder werden in diesem Kontext mit einem Mehrpunkt-Gurt fixiert.
Diese Systematik erfolgt in Anlehnung an den Kleinkindersitz im Auto.
Der Treppenhochstuhl und der Kombihochstuhl
Eine weitere Modellvariante sind Kombihochstühle.
Diese Modelle bestehen aus einem Stuhl sowie einem passenden Tisch.
Diese Kombination kann man zusammen und getrennt verwenden.
Wenn die getrennte Verwendung angewandt wird, so kannst Du Deinem Kind den Tisch auch zum Malen anbieten.
Parallel zum Kombihochstuhl, gibt es noch den Treppenhochstuhl.
Mehrzweckhochstuhl
Im Regelfall sind Hochstühle mit einer Sitzschale auch unter der Bezeichnung Mehrzweckhochstuhl bekannt.
Mehrzweckhochstühle sind jedoch aufgrund der verwendeten Materialien, für Kinder, die älter sind eher ungeeignet.
Hierbei lassen sich sowohl Sitz-, wie auch Beinflächen an die Größe des Kindes anpassen.
Ein Baby-Hochstuhl, der verstellbar ist, beinhaltet aufgrund dessen eine enorme Anpassungsfähigkeit.
Du kannst einen mitwachsenden Hochstuhl über viele Jahre nutzen.
Die Investition lässt Dich und Deine Familie lange davon profitieren.
Die besten Baby Hochstuhl-Marken und deren Produkte findest Du in der Navigation in der Sidebar rechts.
Die besten Baby Hochstuhl-Marken und deren Produkte findest Du in der Navigation weiter unten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
| ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Hauck Alpha Plus | roba Treppenhochstuhl Sit Up III | Peg Pérego Prima Pappa Zero3 | Stokke Tripp Trapp Hochstuhl | Treppy Hochstuhl natur |
Gurtsystem | 5-Punkt Gurt | 5-Punkt Gurt | 5-Punkt Gurt | 3-Punkt-Gurt | 5-Punkt Gurt |
Altersempfehlung | 6 Monate+ | 6 Monate+ | 0 Monate+ | 6 Monate+ | 12 Monate+ |
Material | Holz | Holz | Metall | Holz | Holz |
Gewicht | 6,75 kg | 5,18 kg | 7,6 kg | 7,3 kg | 5 kg |
maximales Körpergewicht | 90 kg | 50 kg | 15 kg | 85 kg | 100 kg |
Tischplatte abnehmbar | |||||
Hohenverstellbar | |||||
Preis | ab 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Farbe: Natur | ab 46,24 € | ab 136,36 € | ab 239,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | Farbe: White Wash | 96,04 € |
ProduktdetailsJetzt auf ansehen* | ProduktdetailsJetzt auf ansehen* | ProduktdetailsJetzt auf ansehen* | ProduktdetailsJetzt auf ansehen* | ProduktdetailsJetzt auf ansehen* |